Manfred's TR1. Discussion Boards
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl TR1 Discussion Boards >> General technical TR1 discussions >> EBC Scheibenbremsen https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1492584318 Message started by Lars-Vivendi on 19.04.17 at 08:45:18 |
Title: EBC Scheibenbremsen Post by Lars-Vivendi on 19.04.17 at 08:45:18
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit EBC Scheibenbremsen ? Ich habe kürzlich im Rahmen einer kompletten Überholung der Vorderradbremse 2 solche Scheiben bestellt und in einer Yamaha Werkstatt verbauen lassen, nebst neuen Belägen , Reparaturkit für Bremspumpe etc. nach der Montage rief mich der Meister an und meinte er würde das Bike so nicht fahren wollen. Die Bremse würde bei der Testfahrt kaum Leistung zeigen, rubbeln, und man sieht an der Scheibe auch dass der Belag nur etwa 1,5cm aussen an der Scheibe anlag, der Rest der Scheibe ist unbenutzt /blank. Wir haben die Scheibe dann also wieder abmontiert und zurück geschickt. Die Stellungnahme des Herstellers hatte ich fast schon erwartet, man bezweifelte einfach die Fähigkeiten der Werkstatt und sagte die Scheiben seien ok. Jetzt kann ich mich also entscheiden was ich mache, und gut wirds so und so nicht , entweder ich verliere Geld ( von der doppelten Montage in der Werkstatt mal ganz zu schweigen) oder fahre mit Bremsen rum die nicht tun wie sie sollen. Hat jemand noch Erinnerungen an die ersten fahrten nach Montage von EBC Scheiben ? war das ähnlich ? oder von Anfang an problemlos ? Oder wars evtl genauso und hat sich nach ner zeit verloren ? Danke, Gruss, Lars |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Bruus on 19.04.17 at 09:11:07
Na der Meister wird dir dazu doch schon seine Meinung gesagt haben: normal ist das nicht. Das wird ja nicht die erste neue Scheibe sein, die er in Betrieb nimmt. Zwar müssen sich neue Scheiben und Beläge erst aufeinander einlaufen um volle Leistung zu bringen, aber trotzdem auf der vollen Breite gleichmäßig anliegen. Ich habe mit EBC noch nie Probleme gehabt. Wenn du die Teile billig im Internet gekauft hast könnten das natürlich auch Plagiate sein. Gerade bei bremsen sind die sehr verbreitet. Da muss man höllisch aufpassen und nicht am falschen Ende sparen. Im Zweifel lass den Händler, der sie einbaut, auch die Teile besorgen, dann bist du als Kunde fein raus wenn das Ergebnis nix taugt. |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by hornschorsch on 19.04.17 at 09:15:50
Habts die Dicke der Scheiben denn mal innen und aussen gemessen und auf Schlag geprüft?
|
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Lars-Vivendi on 19.04.17 at 12:14:32
Servus, die Werkstatt die Teile besorgen lassen geht nicht, laut deren Bestellsystem gibts nix für die TR1 von yamaha zu bestellen (jedenfalls nicht die Bremsen) und deren standardisierte Lieferanten haben auch nix für die TR1. Daher hatte ich das vorher mit denen besprochen obs n Problem gibt, und sie waren einverstanden...Den Schlag kann ich selbst nicht messen mangels Equiopment, und die Werkstatt hat es natuerlich vor dem Einbau auch nicht getan weil die nicht wirklich damit gerechnet haben dass das passiert. Nun sind die Scheiben ja bei EBC, und laut denen ist alles ok und die Werkstatt unfähig. Wobei ich das etwas mau finde, weil....Wenn ein langjähriger Yamaha Werkstattmeister ne Bremsscheibe nicht montieren kann....Der mann ist mir persönlich seit langem bekannt und geniesst mein vollstes Vertrauen. ich frage mich noch immer, wie denn dieses seltsame Tragbild überhaupt zustande kommen kann. Der meister sagte eben auch, es waere nicht nur das Bild, sondern die Bremse würde auch derb stuckern. ich hab keine Lust beta Tester zu sein, gern bei der Sitzbank aber nicht bei Bremsen. Jetzt werd ich also entweder dfamit fahren müssen oder die Dinger in die Tonne kloppen. EBC weist wie gesagt jedwede Beteiligung an dem Problem zurück. ![]() |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Billy1962 on 19.04.17 at 12:45:12
Auch wenn ich auf deine Beiträge nicht mehr antworten will, so schaut es doch aus, als ob die Beläge auf der Innenseite plan anliegen, auf der Aussenseite jedoch nicht. Womöglich sind daher die Beläge falsch montiert worden.
|
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by nanno on 19.04.17 at 13:35:24
Jep sehe ich so ähnlich wie Billy. Sind die Gleitstücke der Bremszangen gängig? Sind das auch neue Bremsbeläge? Wirkt wirklich stark nach einem Montagefehler an den Bremszangen. LG, Greg |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by hornschorsch on 19.04.17 at 13:38:10
Die Werkstatt hätte aber nachdem sie festgestellt hat das die Bremsen rubbeln die Scheiben messen und prüfen können. Seltsam auch, dass eine Yamaha-Werkstatt keine Teile für eine Yamaha besorgen kann. EBC weist jetzt natürlich alle Schuld von sich und der schwarze Peter liegt bei der Werkstatt. Was ist denn mit den alten Scheiben? Haben die schon 500Mm gelaufen und sind unter 4,5mm?
|
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Lars-Vivendi on 19.04.17 at 14:19:05
Hornschorsch, bist Du sicher dass andere Yamaha Werkstätten Bremsscheiben für die TR1 bestellen können ? Soweit ich weiss ist es ja nicht verpflichtend für irgendeine Werkstatt non-OEM teile zu verkaufen. Insofern...Wenn ein Modell abverkauft wurde und die Lager (nach Jahrzehnten in unserem Fall) leer... Weisst Du etwas von Orginal Yamaha Bremsscheiben ? Laut meiner Werkstatt schon seit einiger Zeit no way. Die EBC habe ich unter anderem deshalb gekauft weil sie gelocht sind, und ich wollte solche immer mal haben weil ich die orginalen schlicht hässlich fand, und auch die Bremsleistung mittlerweile (76.000km) wirklich mau war. Ich hab dann ne Überholung in Auftrag gegeben und bei der Gelegenheit die Scheiben getauscht, wenn man eh dran is... N repair Kit für den Bremszylinder und neue Beläge waren auch dabei. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen dass ein KFZ meister nicht ind er Lage sein sollte 2 Bremsbeläge zu montieren, und ich wüsste spontan auch nicht was man da falsch machen kann , entweder sie passen oder nicht - oder ? Einstellen tut man die doch nicht, im Sinne von justieren, die setzen sich doch einfach durch Druck auf die Scheibe. Und solange Scheibe und Belag beide plan sind sollte das doch auch nicht in solch einem Bild enden... Ich werde mal veranlassen andere beläge zu versuchen, sobald die Scheiben von EBC zurück sind. Und die beweglichen Teile nochmals ganz genau untersuchen, mal sehen was kommt.... |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by hornschorsch on 19.04.17 at 15:40:21
Swiw haben die meisten Werkstätten heute auch Telefon oder gar Internet und können ein paar Scheiben bei einem Zubehör-Händler oder direkt beim Hersteller bestellen. Jedenfalls wenn sie geringfügig flexibler sind als ein Stück Eisenbahnschiene. ;-) Wie man die Beläge so einbauen soll, dass sie nur aussen an die Scheibe kommen, ist mir aber auch nicht klar. Dennoch müssen sich neue Beläge erst mal einschleifen, die bremsen am Anfang nicht gut. Quote:
Fehler. If it´s not broken, don´t fix it! Dass die alte Bresme mau ist, liegt nicht an der Laufleistung sondern an der ollen Bremspumpe, am besten noch mit den alten Gummileitungen. Stahlfleleitungen hast du sicher dran? Dann sag der Werkstatt, sie soll eine Bremspumpe von der XJ600 Diversion mit 14mm Kolben besorgen, wenn sie das kann, und die alten Scheiben wieder dranbauen. |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Lars-Vivendi on 19.04.17 at 16:59:57
Stahlflex is dran, ja....
|
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by ha_motorrad on 19.04.17 at 17:45:34
Nanno hat berechtigterweise gefragt, ob die Gleitstücke der Bremszange gängig sind! Meine Erfahrung ist die, dass ich bei fast allen neuen Bremsbelägen die seitlichen rechteckigen Ausschnitte mit einer Vierkantfeile nacharbeiten muss, damit die Beläge locker gleiten. Gruß Hartmut |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Ali on 19.04.17 at 18:09:09
Hartmut, das mache ich auch immer, sonst klemmt´s. Ist also nicht nur bei mir so, dachte schon, es läge an meinen Sätteln. Brauchbare Scheiben -auch gelochte- hab ich übrigens noch einige, falls mal einer was braucht, Gruß Ali |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by nanno on 19.04.17 at 19:45:44 Lars-Vivendi wrote:
Aber auch noch die originale Bremspumpe oder eine mit 14mm Kolben? Die 5/8" Pumpe gibt dir ein Bremsgefühl, wie wenn du den Lenker direkt würgst... und passieren tut auch ned viel. |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Lars-Vivendi on 20.04.17 at 08:17:31
Die Pumpe ist noch orginal. Das werd ich als nächstes angehen, aber erstemal muss ich raus finden was hier los ist. Ich werde die bewegten Teile mal genauer unter die Lupe nehmen. Werde berichten.
|
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Bruus on 20.04.17 at 14:09:46 Ali wrote:
Ich muss das sogar beim 700er Volvo hin und wieder machen, wenn nach salzreichen Wintern die Bremse etwas schleift. |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Lars-Vivendi on 25.04.17 at 10:51:23
Update : Ich war eben in der Yamaha-Werkstatt und habe dem medister die Scheiben zurück gebracht, wie gesagt, EBC sagt ja, die seien tadellos. Er meinte, die hätten aber ganz klar auf der Felge nicht bündig aufgelegen. Das wiederum kann , wenn die Scheiben ok sind, ja nur heissen dass der Sitz der Scheiben nicht plan waere. Komischerweise haben die alten Scheiben keine Probleme gemacht. Und... Selbst wenn da etwas nicht plan waere würde es eigentlich nicht das seltsame Tragbild erklären.Ich kann mir keinen Reim drauf machen. Die Gleitstifte die ich (aufgrund von Hinweisen aus dem Forum) zeitweilig im verdacht hatte gibt es ja gar nicht, die Bremszange hat ja lediglich eine "Pad retaining Screw" aber nicht den "Pad retaining Pin". Im Gegensatz zu dem PIN ist die Schraube viel kürzer, und sie hat auch lediglich die Aufgabe das pad zu hindern rauszufallen, wenn ich das richtig verstanden habe, wohingegen der lange Stift ja die Bremskraft abbekommt bzw den belag am wandern hindert wenn er an der Scheibe anliegt. das sind ja 2 unteerschiedliche Konstruktionen, und die kleene Schraube kann das Problem nicht auslösen, das denke ich sicher sagen zu können. Momentan weiss hier niemand was los ist. Werkstatt hat gesagt sie graben sich nochmal in die sache rein und rufen mich an, aber die tendieren noch immer zu der Ansicht dass die Scheiben nen fehler haben. ich bin mir da nichtmal sicher, hab aber auch weder die geräte um sowas testen zu können, noch irgend eine andere Idee was los sein könnte...
|
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by hornschorsch on 25.04.17 at 11:19:36
Watt für en Fackelzuch. Vergiss die 750er Bremse ganz schnell, die ist ganz anders. SR500 oder XJ650 passt aber, wie schopn gesagt wurde. Die Werkstatt soll die Scheibe auf den Tisch legen und gucken ob sie wackelt, oder ein Lineal draufhalten, ebenso den Flansch am Rad prüfen, wobei ich mir nicht vorstellen kann wie der krumm werden soll. Das kann doch ned so schwer sein a deppate Bremsscheibn anzuschrauben. |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by rantingsmith on 26.04.17 at 21:00:43
Bin aber da auch ganz mit dem Schorch einer Meinung.. bist du sicher das ist eine Yamaha Kraftrad Werkstadt ist und nicht eine Pianowerkstadt.. :o Als nächstes würd ich mal hier ein paar Fotos vorschlagen, damit mer uns dat Alles mal angucken können.. :-? |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Bruus on 27.04.17 at 08:40:41
Ich glaube ich kann dir sagen, woran es liegt! 8-) (Ich habe auch die Sättel mit den kleinen Schrauben an meiner TR1 verbaut. Weil die vordere Bremse immer quietschte habe ich neulich die Beläge raus genommen und angefast.) Beim wiedereinsetzen kann es passieren, dass die kleine Halteschraube nicht in das fummelig kleine Loch des Belags rutscht. Ihr Gewinde greift trotzdem, alles sieht ganz normal aus, aber die Schraube drückt dann oben gegen den Bremsbelag wodurch der schräg steht! Ich habe da etwas Geduld gebraucht um in mehreren Versuchen den Belag so zu legen, dass die Schraube IN das Loch geht, statt daneben. Im hektischen Werkstatt-Alltag kann einem das vielleicht mal durchgehen. Bei mir war mit schrägem Belag allerdings kaum genug Platz um die Bremsscheibe noch zwischen die Beläge zu bekommen ohne Gewalt anzuwenden. Deshalb ist mir das sofort aufgefallen. Wenn dein "Meister" ein bißchen rabiater war und das Rad trotzdem rein gezwängt hat, dann erklärt das dein Tragbild. Falls ich damit recht habe kriege ich auf dem Jahrestreffen ein Bier von dir. ;) |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Lars-Vivendi on 27.04.17 at 09:14:00
das klingt sehr amtlich. Habs dem Kollegen geschickt, mal schauen was kommt. Das mit dem Bier ist das kleinste, da ist auch mehr drin wenns das war. Gruss, Lars |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by hornschorsch on 27.04.17 at 10:30:45
Vielleicht hat der "Meister" das Rad mit der Gewalt reingedeut und die Scheibe dabei verbückt...
|
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Schraubaer on 25.05.17 at 17:55:23
Wie ist denn die Geschichte nun eigentlich ausgegangen? [smiley=confused_1.gif]
|
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Lars-Vivendi on 30.05.17 at 09:25:27
tja... irgendwie seltsam. " Wir ham da nochmal..." und " ..dann gings" war das was ich schlussendlich gehört habe. Was genau los war konnte mir keiner sagen, der der die Scheibe beim ersten mal montiert hat war nicht zugegen als ich die Kiste geholt habe. Bleibt ein seltsamer Nachgeschmack. Allerdings war es die sache wert, denn die Bremse ist nicht wieder zu erkennen. Neue Scheiben / beläge, Stahlflex und die Pumpe komplett überholt, das Ding bremst absolut gut und vor allem hab ich jetzt nen Druckpunkt der ist hart wie Knochen. war sehr nervig, brauch ich nicht nochmal, aber jetzt is gut. |
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by hornschorsch on 30.05.17 at 10:20:16
Was für eine Arschkrampenwerkstatt. Aber immerhion war das "verbauen" in deinem ersten Posting mal richtig verwendet.
|
Title: Re: EBC Scheibenbremsen Post by Turboklausi on 06.06.17 at 00:00:50
Herje, da ist man mal en paar Wochen nicht on, da passiert so wat..... 8-) Also mit EBC hatte ich bisher auch noch nie Ärger, ich hab meine Trine gerade mit den MetalGear Scheiben an einen Oldirennkollegen weiter gegeben, und muss jetzt flugs 2 TRinen aufbauen, eine für meinen Scheffe, der damit im Kringel fahren will, und die andere für mich, aber jetzt fehlen mir glatt Teile..... und MetalGear kann die eine Seite nicht liefern, wird wohl nix anderes übrig bleiben die überteuerten EBC zu nehmen. Je nachdem was ich da in der Werkstatt für nen Belag von EBC verbaue, ist fast immer bei doppelter Bolzenführung der Belagträger nach zu arbeiten. Entweder sind denen ihre Stanzmatrizen ausgenudelt, oder der Bediener besoffen..... Wie es sei, traurig, wenn en Fachwerkstatt so nen Murks macht, auch wenn es heute keine Alltäglichkeit mehr ist, das ne Trine in die Werkstatt muss. Die MetalGear Bremsbeläge übrigens rattern sehr gerne, auch wenn der Rest der Bremsanlage stimmt. Das hatte ich bisher fast ausschliesslich an abgehangenen BMW´s, die schnarzen dann beim Schieben im Laden, als wenn die Hinterachse am zerbröseln wär... Etwas die Beläge angefast, und ordentlich Keramikpaste auf die Rückseite, schon war Ruhe. Also ich werde keine andere Bremsanlage in die Renntrine für meinen Chef bauen, sondern den bestehenden Bremskram optimieren, dann haut das hin. Wer mit der Bremse der TR1 nicht zurecht kommt, sollte normal sein Lehrgeld zurück zahlen. Bis demnächst auf dem Treffen, da können wir das mal vertiefen. Gruß aus der Eifel Klaus PS Erschlagt mich nicht, wenn ich mit nem Uralgespann komm :-) |