Welcome, Guest. Please Login or Register.
04.04.25 at 20:12:03
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Kettenkasten öffnen? (Read 1311 times)
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 297

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Kettenkasten öffnen?
Reply #10 - 16.03.25 at 10:12:21
 
Ich kann den Schorsch nur bestätigen, das sollte der Simmering Nr. 13 sein. Den O-ring Nr. 12 habe ich mit über 230000 km noch nie undicht gehabt. Aber das alte Schmiermittel "einfach ablassen" funktioniert wohl eher nicht, wenn da Fett im Kasten ist. Ist aber auch egal weil zum Austausch des Simmerings muss ohnehin alles auseinander.
Was die Menge angeht: wenn es Fett sein soll reicht die Hälfte der angegebenen Menge allemal. Öl habe ich nie probiert.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 194
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Kettenkasten öffnen?
Reply #11 - 16.03.25 at 10:51:27
 
Moin Hektor,

...genau, 0-Ring Nr. 12 geht eigentlich nie kaputt, ... ist im Gehäuse
verklemmt und bewegt sich nicht mehr.
Aber da hast du ja 'ne schöne Sauerei, oder ist daß das Ergebnis von 2000 km !?

Ich würde erstmal auf die Entlüftung tippen (durch Druck rausgepresst),
bei der Menge Fett.
Bevor du die Fettpanscherei anfängst, mach mal alles richtig sauber,
ziehe die Schlauchklemmen evtl. nach, ...und sorge für eine
funktionsfähig Entlüftung. Dann wirst du sehen ob's eine Dichtung ist.

Die gleiche Frage hast du aber schon mal gepostet:   #Antwort 22
https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1671735922/23
Grüße Brunò  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hector
TR1 Board Newbie
*




Posts: 25
Re: Kettenkasten öffnen?
Reply #12 - 16.03.25 at 13:10:22
 
Danke für die Klarstellung.

Ja, Brunò, das Spritzerproblem hatte ich in dem anderen Thread schon mal angesprochen. Da es mir jetzt aber vor allem um den O-Ring/Dichtung und den Kettenkasten ging, habe ich diesen speziellen Thread mit der Zeichnung gewählt. Außerdem war mir die tatsächlich benötigte Fettmenge noch nicht klar. Hier gehen die Meinungen aber wohl auseinander.

Danke auch nochmal für Deinen Hinweis auf die Entlüftung. Ich hatte Deine Bemerkung im anderen Thread so verstanden, dass es an Gehäuseteilen/Dichtung liegen müsse. Ich werde nun zunächst nochmal auf die Belüftung achten. Die hat ja auch seit 40 Jahren keiner mehr angefasst. Das wäre natürlich die deutlich einfachere Ursache.

Die Sauerei war das Ergebnis von ca. 300 km. Aber bereits nach 150 km sah es ähnlich aus.

Grüße
Hector

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 194
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Kettenkasten öffnen?
Reply #13 - 16.03.25 at 21:53:44
 
Hallo Hector,

Quote:
Ich hatte Deine Bemerkung im anderen Thread so verstanden, dass es an
Gehäuseteilen/Dichtung liegen müsse.

Ja richtig, ...da bin ich davon ausgegangen, das deine Entlüftung auch funktioniert.
Kann natürlich immernoch eine defekte Dichtung sein.

Die originale Entlüftung sitzt hinter der linken Fußrastenhalterung, im Gehäuseteil Nr. 32.
Der Abdeckpin Nr. 33 ist nur aufgeklipst (nach oben aufschieben,
...bin mir aber nicht ganz sicher).
Dann kann man mit einem kleinen Schraubenzieher in das Röhrchen stechen,
und das Belüftungsloch öffnen.
(Bild 2 zeigt den Kettengehäuse-Deckel von hinten.)
Dann wird der hässlich Schlauch an deiner TR1 unnötig !!
Viel Glück.
Brunò  Cool

 kettenkastendeckel.jpg   Tr1_Ritzelabdeckung.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

kettenkastendeckel.jpg
Tr1_Ritzelabdeckung.jpg

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Anja-D
TR1 Board Senior Member
****


carpe diem

Posts: 458
Gender: female

Bike: 1981 TR1. (5A8), modified with XV1100 (3LP) Eng.
Re: Kettenkasten öffnen?
Reply #14 - 17.03.25 at 00:27:25
 
Guten Abend zusammen,
die OEM Kettenkastenendlüftung setzt sich relativ schnell mit Fett zu.
Auf den TR1 Treffen der 90iger wurde bereits eine Lösung mit Röhrchen in der Einfüllschraube und aufgesetztem flexibelem Schlachstück oben auf dem Kettenradgehäuse favorisiert.

Hat bei mir zwar besser funktioniert aber eben auch nicht 100 prozentig zufriedenstellend.

Bei einem Kettensatzwechsel war mir aufgefallen, dass der Radialwellendichtring sich in die Kontaktfläche auf der Kettenrad/Radaufnahme
(https://www.tr1.de/technics/microfiche/Parts_XV1000%2782-19T-EU_(en).pdf , Bauteil 14)  eingeareitet hatte.

Was dazu geführt hatte, dass der neue Radialwellendichtring nach kurzer Zeit wieder undicht wurde.
Eine Überarbeitung des Kettenrad/Radaufnahme-Bauteiles hatte ich damals Aufgrund fehlender Möglichkeiten verworfen. z.B. die beschädigte Kontaktfläche etwas abdrehen und mit einem aufgeschrumpften Stahlring versehen.
Stattdessen eine komplett fettfreie Variante mit Kettenspray im Kettenkasten. Die Kette hat dann zwar nicht ganz so lange gehoben aber kein Wegrutschen mehr über die linke Seite.

Im übrigen hat die erste Antriebskette deutlch länger gehoben wie die Nachfolge-Kette (Gleiche Größe, gleicher Hersteller, gleiches Fahrverhalten)
Mit Gruss Anja

 
 

TR1 seit 1982, die aktuelle seit 1988, schraube und fahre selbst
Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 194
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Kettenkasten öffnen?
Reply #15 - 17.03.25 at 03:54:40
 
Hallo Anja,
Quote:
...die OEM Kettenkastenendlüftung setzt sich relativ schnell mit Fett zu.

...ich glaube, da möchte Ich wiedersprechen .
Dieses Luft-Röhrchen ragt faßt komplett in die hohlgebohrte Antriebswelle hinein.
Wenn  sich da so ein Harakiri-Fetttröpfchen zwischen Röhrchen und Welle
verirren sollte, wird es sofort wieder per Zentrifugalkraft nach außen geschleudert.
Abgesehen davon, ist das Fett an dieser Stelle so heiß, das es wie Öl wieder rausläuft.
Das sieht beim aufgestöpselten Schlauch ganz anders aus, ... vor allem im Winter.
Wie gut, ....das du jetzt Kardan fährst !!  Thumb Up
Grüße Brunò  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print