Nachdem TR-Ottl sein Mißgeschick beschrieben hat, möchte ich mein Pech auch mitteilen:
Ich habe mir richtig Zeit genommen, die Ventile einzustellen, den Vergaser sauber zu synchronisieren und hatte den Eindruck, dass der Motor gut lief. Allerdings fiel mir auf, dass am Zylinder 1 die feste Steuerkettenführung fehlte! (Hatte ich die bei der letzten Revision bei 150 Tkm etwa vergessen einzubauen??) Es kam mir seltsam vor. Ich sah dann auch, dass die (schlappernde) Steuerkette Schleifspuren an der Wand hinterlassen hatte. Trotzdem machte ich weiter (der Motor ist ja bisher auch prima gelaufen). Da das Synchronisieren etwas länger gedauert hat (Benzinhähne auf PRI), stellte ich den Motor erst mal zum Abkühlen ab. Nach einer Weile drückte ich den Anlasserknopf - es tat einen "Zündungsschlag" und der Motor drehte noch kurz unter einem heftigen und lauten "Rubbeln" bis er stand. Nach einem ersten Schreck drehte ich mit der Ratsche vorsichtig die Kurbelwelle und musste feststellen, dass es schwer ging und genau so rubbelte, wie es sich vorhin angehört hatte. War eine Steuerkette abgesprungen? Ich konnte das nicht feststellen.
Erstmal ließ ich das Problem ruhen und überlegte. Am nächsten Tag entschloss ich mich, den Vorderrahmen abzunehmen, damit ich die Zylinderköpfe und wenn nötig die Zylinder abnehmen kann. Inzwischen habe ich den Verdacht, dass sich ein übriggebliebenes Kunststoffteil der zerbröselten Steuerkettenführung irgendwo in den Niederungen des Motors eingeklemmt hat und das Rubbeln verursacht. Den 1. Zylinderkopf habe ich runter, aber die Ursache habe ich noch nicht gefunden. Es sieht aus, als gäbe das mein Winterprojekt ...
Und ich war so stolz auf meine unverwüstliche TR1 mit ihren bisher problemlosen 181.000 km!!
Mal sehen, was noch zum Vorschein kommt!

Gruß
Hartmut