Quote from hornschorsch on 03.06.24 at 09:45:07:Ja genau das meinte ich. Obs mal eine Forums-Spezialanfertigung von Federn gab weiss ich jetzt nicht. Wo hast du denn die Feder her, macht Wirth die noch?
Quote:Wobei die Wirth-Feder gegenüber der originalen Blumendrahtfeder eh schon bei Belastung weniger zusammengestaucht wird, also Netto mehr Weg bietet. Aber dann wieder abzüglich der dickeren Federwindungen.
Imho wird der Gesamtfederweg durch das Federbein selbst begrenzt, nicht dadurch dass die Feder komplett zusammengedrueckt wird. Der bleibt also unabhaengig von der Feder gleich.
Ob der Herr Wirth noch welche wickelt weiß ich jetzt nicht, aber ich habe eine Nigelnagelneu mit der Orig.rechnung von 2007 in Kleinanzeigen bekommen, incl. VS etwas unter 100€uronen.
Das Aufgefrischte Federbein ist in den Bildern zu sehen. Und ja, die Feder habe ich beidseitig mit Spanngurten gespannt - es funktioniert wunderbar wenn man nicht völlig unsensibel die Gurte wieder löst und Gefahr laufen möchte, dass alles einem um die Ohren fliegt. Ein Feder Spanner ist immer besser aber nicht so "spannend"