Welcome, Guest. Please Login or Register.
18.04.25 at 16:15:58
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
LiFePO4 abgebrannt (Read 5388 times)
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 347

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: LiFePO4 abgebrannt
Reply #20 - 15.12.19 at 17:52:46
 
Thank you very much!
So the Hawker is no Option for me - 100 A Kaltstartstrom.
The LiFePo4 has got 450!
Greets Babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
patricks
TR1 Board Full Member
***




Posts: 117
Gender: male

Bike: cbr1000rr , mutant tl1000r , Stroker tr1 caferacer, Beast tr1 caferacer
Re: LiFePO4 abgebrannt
Reply #21 - 15.12.19 at 18:19:48
 

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: LiFePO4 abgebrannt
Reply #22 - 15.12.19 at 18:28:12
 
Die 8Ah - Hawker reicht auch für höherverdichtete Motoren aus.
Die ganz alten waren sehr gut, hielten länger als 10 Jahre.
Dann gabs Probleme mit der Haltbarkeit. Aktuell verwende ich sie nicht mehr,
sondern die Shido LiFepo4 in der annähernd gleichen Größe. Dazu etwas modernere Yamaha-Regler, z. B. BT 1100, R6, usw.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2881
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: LiFePO4 abgebrannt
Reply #23 - 16.12.19 at 10:56:11
 
Diese hier: https://batterie24.de/Motorradbatterie-Hawker-EnerSys-Odyssey-PC535-12V-14Ah.html hat bei meiner TR1 gereicht um den Kollektor am alten Anlassermotor auszuloeten. Die hat 200A Startstrom. Und funktioniert mit dem Originalregler wie verrueckt. Und ja, sie wiegt ueber 5 Kilo.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: LiFePO4 abgebrannt
Reply #24 - 20.12.19 at 06:38:58
 
Moin Babsch ...  frohe Nachricht ....
Axel Joost und ich haben uns hingesetzt und ein Layout entwickelt für den LiFePo / Batterie Schützer.
Dieser Schützer ist nicht nur für die LiFePo, sondern auch für alle andere Arten an Batterie.
Wir müssen aber noch ein paar Werte messen / ermitteln, bevor der Prototyp gebaut wird.
Das kleine Teil, soll dann zwischen Regler (direkt hinter dem Regler (+)) und Hauptsicherung.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2881
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: LiFePO4 abgebrannt
Reply #25 - 20.12.19 at 10:17:14
 
Das mit den Lifepos ist echt wie mit Computern (mein Metier). Sie helfen uns Probleme zu lösen, die wir ohne sie garnicht hätten. Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: LiFePO4 abgebrannt
Reply #26 - 21.12.19 at 10:11:15
 
Zum Thema Hawker - es gibt da mittlerweile ein paar (recht günstige) Nachbauten - ich hab eine 18AH-Variante drin und die kann ganz hervorragend Starterwicklungen in Rauch aufgehen lassen.

(Und Startet wunderbar...)

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print